Start des Großbauprojekts

Mehr Platz für unsere kranken Hunde: Wir erweitern und bauen unsere Hundekrankenstation um.

Kranke und verletzte Hunde sollen in den neu gestalteten und doppelt so großen Boxen besser zur Ruhe kommen, um schneller zu genesen. Für mehr Bewegung wird in direkter Nähe ein Auslauf nur für kranke Hunde neu errichtet. Alle Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

„Hunde kommen auf unterschiedliche Weise ins Tierheim. Sie werden gefunden, von ihren ehemalig gefühlten „Lieblingsmenschen“ abgegeben, aus Tierschutzgründen sichergestellt oder einfach ausgesetzt“ erklärt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Um ihnen den Platz und die Chance auf ein besseres Leben zu bieten, beginnen wir mit dem tierschutzgerechten Umbau. Die Hundeschicksale nehmen zu und wir appellieren an alle, sich ganz bewusst und für ein Leben lang, für ein Tier zu entscheiden.“

„Aktuell leben 224 Hunde im Tierheim Berlin. Immer öfter sind sie krank, vernachlässigt oder schwer verletzt. Wir pflegen und päppeln sie im besten Fall wieder gesund. Damit dies in einer ruhigeren Umgebung passieren kann, reduzieren wir die Boxenanzahl und geben den einzelnen Tieren mehr Platz für ihre Gesundung.“ ergänzt Toska Holtz, Geschäftsführerin der Tierheim Berlin gGmbH.

Den mit 1,5 Millionen teuren Neubau finanziert der Tierschutzverein für Berlin ausschließlich durch Spenden. Zu den Neuerungen auf der Hundekrankenstation zählen:

  • Reduzierung der Boxen von 64 auf 40
  • Akustikdecken zum Lärmschutz und zur Stressreduktion
  • Neue Maulkorbsysteme für ein verbessertes Sicherheitstraining
  • Einbau eines rückenschonenden Hundebades
  • Neuer dreigeteilter Außenbereich mit Freiauslauf auf 340 m² mit Bäumen, Sonnenschutzsegeln, Tunnelgang und Liegepodesten